
Wasser + Urlaub = Gesundheit
außergewöhnliche Heilkraft der Krimmler Wasserfälle und zertifiziert „reinsten” Zimmer in Allergiker-Hotels
http://www.hohe-tauern-health.at/
Aufatmen für Asthmatiker & Allergiker
Was ist Hohe Tauern Health? Hohe Tauern Health ist eine öffentliche Gesundheitsinitiative, welche gemeinsam mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg seit mehreren Jahren die außergewöhnliche Heilkraft der Krimmler Wasserfälle, insbesondere für Patienten mit allergischem Asthma erforscht.
Was macht uns so besonders? Der höchste und gesündeste Wasserfall:
Mit einer Gesamt-Fallhöhe von 380 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Europas und eine der Hauptattraktionen des Nationalparks Hohe Tauern. Die Krimmler Wasserfälle sind aber nicht nur ein einzigartiges Naturschauspiel, sondern auch ein ebensolches Naturheilmittel dessen “linden Sprühnebel” der Salzburger Medicus Wolfgang Oberlechner bereits 1808 seinen Patienten gegen allerlei Entzündungen empfahl.
Die zertifiziert “reinsten” Zimmer:
In den Partnerbetrieben (Allergiker-Hotels) von Hohe Tauern Health finden Sie universitär zertifizierte Allergikerzimmer, um im Urlaub gut durchschlafen zu können. Diese speziell eingerichteten Zimmer werden regelmäßig auf Feinstaub und Innenraumallergene wie Tierhaare, Hausstaubmilben etc. geprüft, ob sie den strengen Hohe Tauern Health Normwerten entsprechen. Das Ergebnis ist eine Luftqualität, welche der von klarer Winterluft entspricht.
Studien bestätigen nachhaltigen Gesundheitserfolg
Was erforscht wurde: Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg führte randomisierte kontrollierte klinische Studie mit asthmatischen Kindern durch.
Das Ergebnis: 100 % annähernd beschwerdefrei nach drei Wochen Wasserfalltherapie, nachhaltig für zumindest vier Monate.
Eine inzwischen international anerkannte und richtungsweisende klinische Studie mit 53 Kindern bewies, dass es durch den außergewöhnlich feinen Sprühnebel (Aerosol im Nano-Bereich) am Krimmler Wasserfall zu einer nachhaltigen Verbesserung bei den Symptomen von Allergien im Allgemeinen und allergischem Asthma im Besonderen kommt. Die Betroffenen blieben bis zu vier Monate nach dem Aufenthalt beinahe beschwerdefrei, bei einem Großteil hielt die Wirkung sogar länger an.
Nachweisbare Wirkung auch für Allergiker
Wie jüngst in einer weiteren klinischen Studie der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg gezeigt werden konnte, profitieren auch Menschen mit allergischer Rhinitis (Heuschnupfen) vom Aufenthalt an den Krimmler Wasserfällen: Die oberen Atemwege werden am Wasserfall deutlich schneller gereinigt – das bedeutet, die Aktivität der Flimmerhärchen in diesem Bereich nimmt zu und lindert somit die lästigen Symptome des Heuschnupfens. Darüber hinaus wirkt der Wasserfall an einigen Orten extrem entspannungsfördernd – Man erreicht Werte, wie sonst nur bei autogenem Training!
Ein seriöser Partner mit internationaler Reputation
Die Paracelsus Medizinische Universität Salzburg ist Österreichs erste und Europas zweite Universität in privater Trägerschaft, die ein Studium der Humanmedizin anbietet. Namensgeber der Universität ist Paracelsus (1493-1541), ein Pionier der modernen Heilkunde und organischen Chemie, der in und um Salzburg wirkte. Die Paracelsus Universität misst dem Bereich Allergie und Asthma große Bedeutung zu und widmet sich mit einem Forschungsschwerpunkt diesem hochrelevanten Gesundheitsthema.
Der wissenschaftliche Projektleiter Univ.Doz. Dr. Arnulf Hartl, Leiter des Labors für translationale Immunforschung, Universitäts-Dekan Prof. Dr. Markus Ritter und Projektleiterin vor Ort, Dr. Renata Sanovic, zählen zu den Top-Allergie Experten im deutschsprachigen Raum und treiben die Forschungen rund um den Wasserfall kontinuierlich weiter
“Boomende” Volkskrankheit
Asthma und allergische Rhinitis gehören inzwischen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Im siebten Lebensjahr sind bereits 15% aller Kinder von Allergien betroffen; 11% der Kinder leiden an allergischem Asthma. Nach Schätzungen der Europäischen Akademie für Allergie und klinische Immunologie (EAACI) wird bis zum Jahr 2015 die Hälfte aller Europäer und Europäerinnen allergiekrank sein.
Interview: mit Otto Spranger, Obmann der Österreichischen Lungenunion.
Sie haben als Vorstand der Österreichischen Lungenunion das Projekt Hohe Tauern Health von Anfang an unterstützt und sind nun seit mehreren Jahren Kooperationspartner. Warum?
Als Patientenorganisation für Atemwegserkrankte freuen wir uns über neue komplementäre Therapien. Bei Hohe Tauern Health schätzen wir die wissenschaftliche Begleitung durch die PMU Salzburg und den persönlichen Austausch mit den beteiligten Fachleuten. Die von uns unterstützten Splash-Camps haben auch gezeigt, dass die Kinder sich hier wohlfühlen, vom Aufenthalt nachweislich profitieren und die meisten deswegen auch gerne wiederkommen.
Was halten Sie als Patientenvertreter von innovativen Therapieformen wie der
Wasserfalltherapie?
Es ist erfreulich, dass es Studien zur Wirkung des Krimmler Wasserfalls gibt und dass auf diesem Gebiet in Krimml ständig weitergeforscht wird. Hier wird mit aktuellsten Daten gearbeitet und diese Grundlagen werden auch mit jedem neuen Gast erweitert. Je mehr wir über die Wirkung des Wasserfalls erfahren, desto besser.
Was Ihnen nur Hohe Tauern Health bieten kann: Fachbetreuung vor Ort: Als Vertreterin der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg steht Ihnen, als Hohe Tauern Gast, Dr. Renata Sanovic in Krimml mit Rat, Tat und Expertenwissen zur Verfügung. Von der Lungenfunktionsüberprüfung, Saccharin-Tests, Atemschule, Allergie-Beratung bis hin zu Fachvorträgen begleitet Sie Dr. Renata Sanovic mit viel Kompetenz und Einfühlungsvermögen.
Hohe Tauern Health Premium Card: Bei einer Buchung über HTH erhalten Sie die Premium Card beim Einchecken in Ihrem Gesundheitshotel. Besitzer einer “Hohe Tauern Premium Card” kommen in den Vorteil folgender Leistungen: Dokumentation Ihrer Daten und des Gesundheitserfolges: Egal ob die Messung der Lungenfunktion, Ihr persönlicher Gesundheitsbefund oder andere gesundheitsrelevante Daten zu Ihrem Aufenthalt. Auf der Premium Card werden auf Ihren ausdrücklichen Wunsch diese Daten von Ihnen gespeichert, die für Sie von Interesse sind. Bei Ihrem nächsten Aufenthalt können Sie so unkompliziert auf die Ergebnisse des letzten Jahres zurückgreifen und Ihre erzielten Fortschritte vergleichen.
Gesundheitswanderung: Die beste Möglichkeit, den Krimmler Wasserfall und seine Wirkung kennenzulernen, ist die allwöchentlich stattfindende Gesundheitswanderung. Diese spannende mittelschwere Halbtagestour beginnt im HTH-Labor mit einem kurzen Informationsfilm. Nach einem Besuch des HTH-Therapieplatzes direkt am Fuß der letzten mächtigen Fallstufe, erkunden Sie aufwärts den teilweise gut erhaltenen und noch aus der Römerzeit stammenden Handelsweg bis zur 2. Stufe des Wasserfalls. Abwärts geht es entlang des spektakulären Alpenverein Panoramaweges mit vielen beeindruckenden Ausblicken auf die tosenden Wasserfälle. Die Führung dieser Gesundheitswanderung übernimmt ein Nationalparkranger – er wird alle Fragen rund um die ökologische und wissenschaftliche Sonderstellung von Europas größtem Wasserfall kompetent beantworten.
Wichtiger Bestandteil der Gesundheitswanderung ist auch ein Lungenfunktions- und ein Saccharintest. Diese werden Ihnen nach erfolgreicher Wanderung auf erstaunliche Weise demonstrieren, wie sich bereits ein relativ kurzer Aufenthalt am Wasserfall positiv auf die Atmung und Reinigung der oberen Atemwege auswirkt. Die Wanderung wird dem körperlichen Befinden der Gäste individuell angepasst.
Zweiteiliger Allergie-Workshop mit Atemschule:
Vortrag: Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Betroffenen oft nur ungenaue oder sogar falsche Vorstellungen bezüglich Ihrer Krankheit haben. Der Workshop “Vom Kopfpolster bis zum Kochtopf” beschäftigt sich mit den grundlegenden Fragen: Was ist eine Allergie? Wie entsteht Asthma? Wie gefährlich ist Feinstaub? Was hilft im Alltag, wie kann ich mir selber helfen? Dies soll für jedermann verständlich und mit der Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen, vermittelt werden. Dr.rer.nat. Renata Sanovic (wissenschaftliche Mitarbeiterin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg und HTH-Projektbetreuerin) zählt inzwischen zu den Top-Allergie-Experten im deutschsprachigen Raum und berichtet hier von den neuesten Forschungsergebnissen rund um diese sich stark ausbreitenden Volkskrankheiten und gibt viele alltagstaugliche Tipps für den richtigen Umgang mit der Krankheit.
Atemschulung: Die Atemschule findet einmal wöchentlichstatt. Physiotherapeut Herwig Zobl, der im Kristallbad Wald i. Pzg. seine Praxis unterhält, ist zugleich Notfallsanitäter und konnte während seiner Tätigkeit in der pulmologischen Abteilung des Landeskrankenhauses Natters viel Erfahrung mit Lungenpatienten sammeln. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Asthma demonstriert er, welche begleitenden sportlichen Maßnahmen oder Entspannungsübungen bei dieser Krankheit helfen können. Dabei kann oft schon mit geringem Aufwand ein erstaunlich hilfreicher Effekt erzielt werden!
Die Schulung informiert einerseits über präventive Maßnahmen zur Vermeidung und Erleichterung der Symptome und andererseits über die richtige Verhaltensweise im akuten Notfall.
Ihre exklusive Hohe Tauern Health Gesundheitspyramide
Ihr Weg zu nachhaltigem Gesundheitserfolg! Folgende Leistungen mit einem Wert von (je nach Nutzung und Aufenthaltslänge) bis zu x € sind bei Ihrem Aufenthalt inkludiert:
———————————————————————————————————————————————-
Wie gehe ich mit Krankenkassen um? Anfrage für Krankenkassen:
Derzeit ist es so, dass ein Teil der Kosten bei einem Kuraufenthalt (ab zwei Wochen) schon von einigen österreichischen und in manchen Fällen auch von deutschen Krankenkassen übernommen wird.
Wir arbeiten daran, weitere Krankenkassen ins Boot zu holen und hoffen, dass es uns bald gelingt. Je mehr Gäste mit positivem Feedback wir angeben können, desto eher wird dies der Fall sein.
Die Vorgehensweise wäre folgende: Sie müssen zuerst zu Ihrem zuständigen Fach-Arzt zu einer genauen Untersuchung mit konkreter Diagnose (Asthma). Dieser muss VORAB einen Zuschuss beantragen. Als Info für den Arzt und/oder Versicherungsträger sind wir gerne bereit, unsere Studien im Detail zu schicken, oder zu erklären (die sonst nicht öffentlich sind), dazu müssten Sie Frau Dr. Renata Sanovic (Tel. 0699 14420011), Projektleiterin vor Ort kontaktieren. Dann liegt es im Ermessen des jeweiligen Bearbeiters bei der Versicherung, einen Zuschuss zu gewähren. Die Chance ist durchaus gegeben.
Optional können auf Wunsch bei Kuraufenthalten sinnvollerweise zwei medizinische Pakete dazu gebucht werden (Die Betreuung erfolgt durch regionale Ärzte, das Krankenhaus Mittersill und die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg):
———————————————————————————————————————————————-
Unsere hochwertigen universitär zertifizierten Partnerbetriebe
Allergenfrei schlafen
Hohe Tauern Health Hotels wurden nach den wissenschaftlichen Vorgaben der Paracelsus Universität mit EU-Mitteln aufwendig umgebaut und adaptiert. Die Zimmer werden von der Universität regelmäßig gemessen und zertifiziert. Die acht wichtigsten Innenraumallergene sowie die Feinstaubbelastung wurden auf den Wert von klarer Winterluft herabgesenkt und erfüllen somit konkurrenzlos strenge Normen. Gleichzeitig wird das Personal in Zimmerbetreuung und Hygienevorschriften regelmäßig durch Universitätsmitarbeiter geschult.
Allergikergerecht speisen
Personal und Küche unserer Hohe Tauern Partnerbetriebe sind speziell für die Wünsche und Bedürfnisse von Allergikern und Asthmatikern geschult und ausgebildet. Das Personal dieser Gesundheitsspezialisten von Hohe Tauern Health ist kompetent im Umgang mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten und wird alles dafür tun, dass Ihr Gaumen im Gesundheitsurlaub entsprechend verwöhnt wird. In allen Betrieben sind rauch- und haustierfreie Speisezimmer vorhanden!
Kompetenter Umgang mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten
Dem Thema Nahrungsmittel-Allergien und -Unverträglichkeiten kommt in der heutigen Zeit eine immer größere Bedeutung zu. Deswegen hat man bei Hohe Tauern Health beschlossen, zum Wohl betroffener Gäste auch in diese Richtung seine Kompetenz auszuweiten. Mit Diätologin Margret Vorreiter wurde nun ein höchst qualifiziertes neues Mitglied ins Team aufgenommen. Sie studierte Diätologie an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe in Tirol und erhielt den Nestle Nutrition Award, einen Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Ernährung & Ernährungstherapie für die beste Bachelorarbeit Österreichs. Sie arbeitet im Krankenhaus Mittersill, im Kardinal Schwarzenberg’schen Krankenhaus in Schwarzach, im Kurzentrum Bad Hofgastein und unterrichtet darüber hinaus Ernährungslehre beim BFI, der Lebensstilgruppe AVOS, hält Vorträge, usw.
Sie wird das Küchenpersonal der Hohe Tauern Health Hotels bei allen relevanten Fragen beraten und von Juni bis September mit unseren Gästen einmal wöchentlich einen Allergiker-Kochkurs abhalten. Neben einer kurzen Einführung zum richtigen Umgang mit den gängigsten Nahrungsmittelallergien und Tipps zur gesunden Ernährung wird dabei auch gemeinsam ein leckeres allergikergerechtes Menü gekocht und es gibt dazu Einkaufs-und Rezeptvorschläge. Auch wird sie gerne individuelle Fragen beantworten.
Unsere kleine “heile(nde)” Welt: Die Gesundheitsregion Oberpinzgau …
… zeichnet sich insgesamt durch ein besonders gesundes, reizarmes Klima aus. Die Höhenlage mit durchschnittlich 1000 m Seehöhe bedingt eine hohe Allergen-, Keim-und Schadstoffarmut. Der Nationalpark Hohe Tauern ist mit 1.845 km der größte Nationalpark der Alpen. Mit Gletschern, Bergseen und reicher Tier-und Pflanzenwelt.
Zum Entdecken auf eigene Faust oder unter der Obhut geschulter Nationalpark-Ranger. Zu den zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten hier nur drei Beispiele:
Großglockner Hochalpenstraße: Die berühmteste Alpenstraße wird gesäumt von zahlreichen Schautafeln, Informationszentren, Lehrwegen und endet vor dem höchsten Berg und dem größten Gletscher Österreichs, dem Großglockner (3.798 m).
Pinzgauer Lokalbahn: Diese romantische Schmalspurbahn verkehrt regelmäßig von Krimml bis Zell am See und bietet eine ganz besonders beliebte Form des Sightseeings. Auch ideal geeignet, um Rückmarsch oder Rückfahrt bei Wander-oder Radausflügen zu verkürzen.
Der Tauern-Radweg: Krimml ist der Ausgangspunkt für eine der reizvollsten und familienfreundlichsten Radwege Österreichs und führt auf 270 km Route entlang der Salzach und Saalach an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Krimml: (Filzstein, Klockerhaus, Krimmlerfälle und Burgeck)
Hier in Krimml ertönt der Ruf des Wassers – das tosende Rauschen der weltberühmten Krimmler Wasserfälle ist nicht nur Teil eines besonderen Naturschauspiels – der damit verbundene Sprühnebel hilft bei allergischem Asthma. Darüber hinaus bietet das gemütliche Bergdorf eine Reihe von Attraktionen wie das neue Wasserfallzentrum, die Leitenkammer Klamm uvm. Erleben Sie erholsame Stunden beim Wandern & Biken, im FallKino, am Dorfmarkt im Freizeitpark oder bei einer der zahlreichen Kultur- und Brauchtumsveranstaltungen.
Königsleiten: (Castello, Sonneck, Vital Alpin?)
Das Almdorf Königsleiten findet man abseits des touristischen Trubels auf besonders allergiker -freundlichen 1.600 m Seehöhe, die zugleich einen grandiosen Panoramablick eröffnet. An der Grenze zwischen Salzburg und Tirol gelegen, kann man hier den Nationalpark Hohe Tauern ebenso wie die Zillertaler Alpen oder den Gerlos-Stausee mühelos erreichen. Zahlreiche Wanderwege sowie eine Bergbahn eröffnen direkt vor der Haustür attraktivste Ausflugsmöglichkeiten. Besonders sehens- und erlebenswert ist der neu angelegte “Jodel-Wanderweg” sowie die Sternwarte mit Planetarium.
Neukirchen: (Steiger)
Neukirchen ist das lebhafte, sportliche Tourismus-Zentrum des Oberpinzgaues. Mit den Wildkogel-Bahnen, Hochseil-Klettergarten und einem Schaubergwerk sowie der unmittelbaren Nähe zu vielen schönen Salzach-Seitentälern eröffnet es Sommer und Winter unzählige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten aller Art. In Neukirchen finden sich auch viele Ausgeh-Möglichkeiten und hier werden im Sommer zahlreiche Festivitäten (von den TriDays über Sommer-Freiluftspiele bis hin zu Mountainbike-Meisterschaften) veranstaltet.
Bramberg: (Tauernblick, Grundlhof)
Der kleine, traditionsreiche Ort Bramberg ist das Smaragd-Dorf Europas. Nur hier finden sich im wunderschönen Habachtal die begehrten grünen Edelsteine und es ist generell ein El-Dorado für Mineraliensucher. Diese kann man auch in einem eigenen sehenswerten Museum bestaunen. Darüber hinaus ist Bramberg auch ein “Apfel-Dorf” mit eigener Obstpresse und bietet u. a. Zugang zum Großvenediger, einem der bekanntesten Gipfel der Hohen Tauern. Mit der Smaragdbahn hat man zudem leichten Zugang in das Wandergebiet Wildkogelarena.
Hollersbach: (Kaltenhauser)
Hollersbach ist das naturbewusste Kräuterdorf in der Nationalparkregion mit einem attraktiven Badesee inklusive großem Abenteuer-Spielplatz. Mit der Panoramabahn Kitzbüheler Alpen ist man in wenigen Minuten inmitten in dieser weltbekannte Bergregion, es liegt aber auch direkt am Tauern-Radweg. Ein großer Kräutergarten, Bienenlehrpfad, Moorweg und Bachlehrweg sorgen für erlebnisreiche Tage für die ganze Familie. Einmal jährlich (August) wird der Ort mit den Malerwochen zudem für einen Monat lang zum lebendigen Schauplatz internationaler Kunst.
Mittersill – die Nationalpark Hauptstadt
Mittersill wird seinem Namen als Nationalpark- Zentrum nicht nur durch seine Lagen inmitten der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern gerecht, auch der Sitz der Nationalparkverwaltung sowie des größten und modernsten Nationalpark- Ausstellungszentrums, die Nationalparkwelten befinden sich hier.
Das kleine Städtchen im Herzen der Tauern birgt noch viele weitere Schätze. Sportliche Highlights, traditionelle und kulturelle Feierlichkeiten und Shopping-Erlebnisse der besonderen Art.
Mühelos zum Wasserfall kommen
Anreisen können Sie mit dem Zug bis Zell am See und von dort stündlich mit dem Bus oder der malerischen Schmalspurbahn bis nach Krimml. Jedes Hotel wird Sie gerne vom Bahnhof abholen!
Auf Wunsch arrangieren wir für Sie auch von jedem Hotel aus kostengünstige und bequeme Transfers zum und vom Wasserfall.